Der Kurs befasst sich mit den Herausforderungen und Anforderungen im Umgang mit biologisch belastetem Boden. Bautätigkeiten und der Transport von Erdmaterial können die Ausbreitung invasiver Neophyten begünstigen, weshalb es besonders wichtig ist, belasteten Boden korrekt zu handhaben. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in präventive Massnahmen, zeigt auf, wie Bodenzwischenlager fachgerecht angelegt und überwacht werden, und gibt praktische Tipps für die Nachsorge, um das Risiko einer weiteren Verbreitung zu minimieren.
28.08.2025, 08h30 – 12h00, Olten
Programm
Überblick über die Problematik biologisch belasteten Bodens und der Neophytenkontamination
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften
Präventionsmassnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung invasiver Neophyten
Richtlinien für die Beurteilung und Verwertung von belastetem Boden
Konkrete Fallbeispiele