Fachwissen zugänglich machen – für Praxis, Forschung, Fachleute und alle Interessierten.
Seit fast zu Beginn ihres Bestehens publizierte die BGS regelmässig Untersuchungen zu wechselnden Themen und Beiträge der Jahrestagung in eigenen Publikationsreihen: den Bulletins und den Dokumenten.
Das Bulletin erschien jährlich und publizierte kürzere, eher forschungsorientierte Arbeiten zu allen Aspekten der Bodenkunde. Die Artikel wurden vor der Veröffentlichung BGS-intern begutachtet. Das letzte Bulletin in gedruckter Form wurde 2019 publiziert.
Die BGS Dokumente werden seit 1984 in unregelmässigen Abständen herausgegeben. Darin werden auf Initiative des Vorstands oder potenzieller Autorinnen und Autoren ausgewählte Themen abgehandelt. Weiter finden Sie hier die Klassifikation der Böden der Schweiz.
Die Generalversammlung hat 2022 beschlossen, das BGS Bulletin in der bisherigen Form (Druck mit Versand an alle Mitglieder) nicht mehr weiter zu führen.
Sie finden hier das Archiv des Bulletin. Ein Gesamtindex sowie ältere Ausgaben werden demnächst hier aufgeschaltet und können in der Zwischenzeit bei der Geschäftsstelle angefragt werden.
Für die gesamtschweizerische Nutzung und Anwendung von Bodendaten ist es wichtig, dass die Begriffe zur Charakterisierung von Bodeneigenschaften überall einheitlich interpretiert und gehandhabt werden. Deshalb sind Standardisierungen für die reproduzierbare Anwendung und für den Austausch der Bodeninformationen unentbehrlich. Die BGS-Arbeitsgruppe "Bodenklassifikation und Nomenklatur" hat 2010 die dritte Ausgabe der KLABS in drei Sprachen herausgegeben.
Zwischen 2019 und 2025 wird die Methodik rund um die Klassifikation und Kartierung der Böden der Schweiz überarbeitet (Projekt RevKLABS/KA).
Ziel ist ein revidiertes, schweizweit einheitliches und breit akzeptiertes Grundlagenwerk: "Beschreibung, Klassifikation und Kartierung der Böden der Schweiz" soll einerseits eine möglichst homogene Bodenansprache erlauben und andererseits die gesamte Variabilität der Böden in der Schweiz zufriedenstellend charakterisieren. Weiter soll es künftig eine effiziente und nutzerorientierte Bodenkartierung ermöglichen.
Haben Sie von einem interessanten Thema gehört, wollen Sie Ihre eigene Arbeit publizieren oder haben Sie Rückmeldungen an die Redaktion? Dann sind wir froh, von Ihnen zu hören. Ihre Anfrage an die Redaktion können Sie jederzeit über das Kontaktformular oder per Mail stellen, wir melden uns dann bei Ihnen.
Agroscope
Reckenholzstrasse 191
8046 Zürich